Mission Farm 49 | 4
Wir schreiben das Jahr 2119 und begleiten zwei Terraläuferinnen im besten F*luxxalter auf einer Routinemission auf die Erde. Eine fantastische Erzählung in fünf Folgen.
Mission Farm 49 | 3
Wir schreiben das Jahr 2119 und begleiten zwei Terraläuferinnen im besten F*luxxalter auf einer Routinemission auf die Erde. Eine fantastische Erzählung in fünf Folgen.
Mission Farm 49 | 2
Wir schreiben das Jahr 2119 und begleiten zwei Terraläuferinnen im besten F*luxxalter auf einer Routinemission auf die Erde. Eine fantastische Erzählung in fünf Folgen.
Mission Farm 49 | 1
Wir schreiben das Jahr 2119 und begleiten zwei Terraläuferinnen im besten F*luxxalter auf einer Routinemission auf die Erde. Eine fantastische Erzählung in fünf Folgen.
Zweimal Tantra, bitte!
Suse Schumacher ist seit 30 Jahren mit ihrem Mann verheiratet. Irgendwann stellte sich die Frage, ob ein Tantra-Kurs eine Bereicherung für die Beziehung wäre. Die beiden beschließen, erst besucht er einen, später dann Suse. Ein Erfahrungsbericht
Macht doch, was ihr wollt!
Heftige Stürme und verflixte Flaute – Moderatorin und Buchautorin Peggy Patzschke segelt noch immer optimistisch durchs Leben, obwohl sie mehr als einmal zu kentern drohte.
Lesen oder Lassen?
Der Roman "Die Sekretärinnen" von Elin Wägner wurde bereits 1908 veröffentlicht, doch ist dieser so aktuell, als wäre er heute geschrieben. Lese-Empfehlung von Simone Glöckler.
Summer Beauties
Kreischen, schreien, draufhauen? Nein! Draufgucken und sich freuen!
Borgen – an oder aus?
Die dänische Serie über den Aufstieg einer Politikerin zur Premierminsterin ist weltweit erfolgreich. Jetzt in der vierten Staffel wird es besonders interessant. Birgitte Nyborg ist in den Wechseljahren. Silke Burmester über Machtwillen in der Menopause
Suite Suzette
Als sex-positive Freigeistin, fing Kolumnistin Suzette Oh irgendwann mit Hotel-Dates an.
Die neuen Leiden von Kurt & Co.
Regina Kramer schreibt über "male Depression". Zwei Männer mittleren Alters, beide gut im Geschäft, erzählen, dass sie Angst haben, darüber zu reden, wie es ihnen geht. Weil tabu. Weil Depression. So doll geheimnisvoll ist diese Erkrankung ja nun auch nicht mehr.
