Close

Palais F*luxx

Online-Magazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

.


Wurstmänner

Wurstmänner

Nina Puris Bilderreihe beschäftigt sich mit Wurstmännern. Seht selbst..
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Schauspielpreis!

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Schauspielpreis!

Das Frauenaltersbild in Film und Fernsehen ist veraltet, klischeehaft und schlicht realitätsfremd: Let’s change the picture!
Lesen oder lassen?

Lesen oder lassen?

Britta Scholten hat den Roman von Bonnie Garmus sehr gern gelesen und auch Augenöffnendes herausgelesen.
Spritztour

Spritztour

Brigitta Jahn fotografiert am liebsten die Bewegung – wie hier die Hochseilakrobatik auf dem Hamburger Heiligengeistfeld.
Lesen oder lassen?

Lesen oder lassen?

Die Kinder ziehen aus, die gemeinsame Wohnung muss aufgegeben werden – die Autorin auf der Suche nach dem neuen Ich
Momentmal

Momentmal

In der Serie »Momentmal« zeigt Maja Metz zufällige Situationen, in denen Frauen im Mittelpunkt stehen. Diese sind kombiniert mit ebenso zufälligen anderen Momentaufnahmen des Lebens.
Lesen oder lassen?

Lesen oder lassen?

Ein Roman über zwei unterschiedliche Frauen, über die Liebe, die Mutterschaft und das Altern, der das Prädikat „wunderbar“ verdient hat.
Aus dem Reich der Mitte

Aus dem Reich der Mitte

Eine Serie in sieben Folgen von Eva Häberle.
Kerstin Bruchhäuser – Stoffwechsel

Kerstin Bruchhäuser – Stoffwechsel

Kerstin Bruchhäuser verarbeitet Bettlaken, Jeansstoffe oder metergroße Tischdecken für ihre Wandbehänge und Frauenporträts.
Lesen oder Lassen

Lesen oder Lassen

Maxine Mei-Fung Chung erzählt sensibel und eindringlich die Geschichten von sieben Frauen, die in ihre Psychotherapeutische Praxis in London kommen und um Hilfe bitten.
An oder Aus?

An oder Aus?

„The Art of Love“ ist eine britische Komödie mit einer 55-jährigen weiblichen Hauptrolle und spielt im Erotikbusiness. Simone Glöckler hat sich den Film zufällig angeguckt.
Lesen oder lassen?

Lesen oder lassen?

Alison Bechdels „Das Geheimnis meiner Superkraft“ ist oberflächlich und belanglos. Schade.
At Home

At Home

Astrid S. Schulz hat unterschiedliche Menschen nackt in ihren vier Wänden fotografiert.
„Es hat sich niemand gefunden, der in TINA investieren wollte“

„Es hat sich niemand gefunden, der in TINA investieren wollte“

Die ARD-Serie „Tina Mobil“ wurde mit Preisen überhäuft und von den Zuschauer*innen geliebt. Trotzdem wird sie nicht fortgesetzt. Ein Gespräch mit der Drehbuchautorin Laila Stieler über das Aus der Serie – und das ihrer Vorlage
Lesen oder lassen?

Lesen oder lassen?

Die Anthologie „Geradegerückt“ setzt die verzerrt dargestellten Biografien von 28 berühmten Frauen (wieder) ins richtige Licht.
An oder aus?

An oder aus?

Silke Burmester verrät, warum sich die Serie „The Dry – Sekt oder Selters“ zu gucken lohnt. Zu sehen in der ARD Mediathek.

Close