Eine 74-jährige Frau lässt ihr Leben Revue passieren - und entdeckt dabei wieder ihren heimatlichen Dialekt. EIn beeindruckendes Selbstgepräch in Buchform.
Tanja Selzer: Ihre Bilder entstehen dank Szenen aus Pornofilmen und fangen genau dann den Moment ein, in dem Voyeurismus zur weiblichen Betrachtung wird.
"heimchen am herd" oder "mutterkreuz & manschetten" - Lyrikerin, Strickkünstlerin und Sprecherin Julia Mantels feministische Gedichte im Palais F*luxx.
Betrachtet man die Arbeiten der Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel – etwa eine vergoldete Warmhaltebox aus Styropor – gefriert das Lächeln, weil man die Verpackungsnetze sieht und einen das leise Gefühl der Scham überkommt, für all die Verschwendung, die man selber lebt.
Buchvorstellung: „Bergland“ Worum geht es? Auf dem Innerleit, dem höchstgelegenen Hof im Tiefenthal, scheint das Leben ein ewiger Kampf zu sein. Gegen die Unwuchten der Natur, die Widrigkeiten der abgeschiedenen …
Leïla Slimanis Roman führt ins Marokko der 1950er-Jahre und erzählt die Geschichte von kulturellen Unterschieden und den Kämpfen um Gleichberechtigung und Unabhängigkeit.