Anja Peleikis ist Ethnologin und interessiert sich für Menschen und unterschiedliche Lebensweisen. Und wählte dann nach Studium und Promotion einen ganz neuen Weg!
Das Leben war mal ganz normal. Heute sammelt Gudrun Theissen die Centstücke zusammen, wenn sie einkaufen muss. Altersarmut. Für fast ein Fünftel der Rentnerinnen auch ganz normal.
Älterwerden ist 'ne harte Nuss.
Deswegen gründete Adelheid Reik die „Female Community”. Denn Netzwerken, Freundschaften pflegen, aber auch offen für Neues sein, einfach soziales Miteinander ist wichtig!
„Die gereizte Frau“ beschäftigt sich mit den Wechseljahren und damit, warum über diese Zeit, die doch die Hälfte der Bevölkerung unmittelbar persönlich betrifft, so wenig bekannt ist.
Das Patriarchat ist immer noch (wirk)mächtig – und das, obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben. Und weshalb das so ist, untersuchen die 15 Essays sehr kluger FLINTA in der Anthologie „Unlearn Patriarchy“.