Über das offene Geheimnis des Gender-Pay-Gaps in der deutschen Filmbranche und seine ganz realen (fiesen) Auswirkungen berichtet die Schauspielerin Catherine Bode
"What a Feeling" zeigt ganz wunderbar, dass mit Frauenfiguren wie Marie Theres und Fa – über 50 und queer bzw. vom Ehemann verlassen – auch andere Geschichten erzählt werden können als das typische Drama. Ein Musterbeispiel also für „Let’s Change the Picture”, auf das hoffentlich noch viele folgen werden.
Maxine Mei-Fung Chung erzählt sensibel und eindringlich die Geschichten von sieben Frauen, die in ihre Psychotherapeutische Praxis in London kommen und um Hilfe bitten.
Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer den Ruhm bekamen. Die Historikerin Leonie Schöler spürt in ihrem Buch unsichtbare Heldinnen der Geschichte auf. Katrin Schwahlen hat es gelesen und dabei viel gelernt.
Almut Schnerring hat mit ihrem Blog "Die Rosa-Hellblau-Falle" das Thema gegenderter Kinderprodukte groß gemacht. Sie schreibt Bücher, hält Keynotes und erfindet zur Not auch tolle Aktionstage wie den „Equal Care Day”, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen.