Am 16. März 2023 fand auf Einladung von Dorothee Bär eine Veranstaltung zum Thema Wechseljahre im Deutschen Bundestag statt. Simone Glöckler war dabei.
Der Hausfrauenschluck
Schlechte Laune? Frauengold!
Überfordert, unterfordert? Frauengold!
Braten trocken? Frauengold!
Über Jahrzehnte hinweg zementierte das hochprozentige Wundermittel das Bild der unterwürfigen Frau. Bis heute wirkt der Fusel gesellschaftlich noch nach.
»Das Damengambit«: An oder Aus?
Für Beth Harmon gibt es nur ein Brett, dass ihre Welt bedeutet: Das Schachbrett. Die Geschichte der außergewöhnlichen Schachspielerin ist auf Netflix zu sehen.
Men with Blackout
Constanze Kleis über die Will Smith-Ohrfeige oder die Frage: Braucht die moderne Frau einen Beschützer?
»In Therapie« – An oder aus?
November 2015. Nach den Terroranschlägen vom 13. November im Musikclub Batanclan werfen wir einen Blick in die Seelen von fünf Patient*innen und eines Therapeuten.
Lesen oder lassen?
"Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien" Ronja von Wurmb-Seibels Buch zu unserem Nachrichten-Konsum.
Equal Pay Day – Tag des Zorns
Der Equal Pay Day rutscht in diesem Jahr erstmals vor den Weltfrauentag am 8. März. Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Lab über ungleiche Bezahlung.
Lesen oder Lassen?
Worum geht es? Um Butter, um gutes Essen, um Frauen und um Männer. Und darum, wie alles miteinander zu tun hat.
Mitglied in der Dackelgruppe
Die Bezahlung im öffentlichen Dienst in Ost-und Westdeutschland weist noch immer eine zu große Lücke auf. Da hilft auch kein Gruppe-gründen, findet Ulrike Stöhring.
Menschen, von hinten
Katja Hoffmann hat immer und überall ihre Kamera dabei. Für uns hat sie eine Auswahl ihrer "Menschen von hinten" zusammengestellt.