Close

Palais F*luxx

Online-Magazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Lesen oder lassen?

Annika Reichs Roman "Männer sterben bei uns nicht" bekommt eine klare Leseempfehlung von Silke Burmester.

Lesen oder lassen?

Sechs Frauen, sechs Geheimnisse, eine Leiche. Lucy Clarke hat mit "One of the Girls" einen spannenden Frauenroman geschrieben.

Lesen oder lassen?

Buchi Emecheta erzählt die Geschichte der jungen Nigerianerin Adah, einer Igbo, die Anfang der 60er-Jahre schon früh auf sich gestellt ist.

Lesen oder lassen?

Kaiserin Maria Theresia hat im Laufe ihres Lebens 16 Kinder bekommen. Elisabeth Badinter betrachtet in diesem Buch die ungewöhnliche Frau und Regentin in ihrer Rolle als Mutter. Und das ist spannend zu lesen - findet unsere Rezensentin

Lesen oder lassen?

Elina Backmans Krimi ist gut recherchiert, mit Sinn fürs Detail und für menschliche Schwächen ausgestattet und bekommt ein klares „Lesen!“.

Lesen oder lassen?

Die surreale Erzählung "Mutter" erzeugte einen Lesesog bei unserer Rezensentin. Trotz oder wegen der etwas spröden Sprache. Eine ungewöhnliche Mutter-Geschichte!

Lesen oder lassen?

Eine namenlose Japanerin, von ihrem Mann verlassen, versucht sie, alleinerziehend, ihr Straucheln in den Griff zu bekommen.

Lesen oder Lassen?

"Das neue Herz" ist eine literarische Überraschungstüte, gefüllt mit schriller Unterhaltung, ohne albern zu werden. Simone Glöckler hofft auf eine Verfilmung.

Lesen oder lassen?

Eine junge Frau im modernen Japan. Verloren in einer restriktiven Gesellschaft, bis sie bei einer Firma zu arbeiten beginnt, die die Wohnung Verstorbener reinigt. Silke Burmester prüft den literarischen Glanzeffekt
Close